www.vfb.de Topnews

https://www.vfb.de/de/

Matchfacts: Von Dauerbrennern und Vorlagengebern

2025-04-2513:55

Matchfacts: Von Dauerbrennern und Vorlagengebern

Bilanz aus VfB-Sicht:

Gesamt: 7 Spiele. 3 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen. 14:11 Tore.
In der Bundesliga: 3 Spiele. 1 Sieg, 1 Remis, 1 Niederlage. 6:6 Tore.

Blick zurück: Zwei Treffer knapp vor dem Pausenpfiff

Der VfB entschied das Hinspiel kurz vor dem Jahreswechsel in Heidenheim mit 3:1 für sich. Nachdem Maxi Mittelstädt das Team mit Brustring nach 20 Minuten in Führung gebracht hatte, glich Paul Wanner nach 41 Minuten für die Gastgeber aus, ehe Enzo Millot in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den VfB wieder in Front brachte. Nick Woltemade stellte per Elfmeter in der 85. Minute den 3:1-Endstand her.

Das bisher einzige Bundesliga-Duell in der MHP Arena endete torreich und turbulent unentschieden. Nach einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung für den VfB drehte Heidenheim die Partie in der Schlussphase auf 3:2, ehe Deniz Undav in der achten Minute der Nachspielzeit seinem Team noch einen Punkt sicherte.

Ballbesitz: Gegensätze treffen aufeinander

Der VfB hatte in seinem jüngsten Spiel beim 1. FC Union Berlin 78,5 Prozent Ballbesitz und stellte damit einen Vereinsrekord seit der detaillierten Datenerfassung in der Saison 2004/2005 auf. Im bisherigen Saisonverlauf hat die Mannschaft mit dem roten Brustring 56,7 Prozent Ballbesitz im Durchschnitt und gehört damit zu den Bundesligisten mit den höchsten Ballbesitzwerten – Platz vier im Ligavergleich.

Die Heidenheimer haben dagegen einen Ballbesitzwert von durchschnittlich 42,2 Prozent über die Saison hinweg aufzuweisen. Nur der 1. FC Union Berlin hat mit 39,6 Prozent einen geringeren Wert.

Einsatzzeit: Dauerbrenner unter den Feldspielern

Heidenheims Patrick Mainka ist neben Danilho Doekhi vom 1. FC Union Berlin einer von zwei Bundesliga-Feldspielern, die an den bisherigen 30 Spieltagen noch keine einzige Minute verpasst hat. Der FCH-Kapitän hat bereits in der vergangenen Saison ununterbrochen auf dem Platz gestanden. Die Torhüter beider Vereine, Alex Nübel (VfB) und Kevin Müller (1. FC Heidenheim), gehören ebenfalls zu den insgesamt sieben Dauerbrennern der Liga.

Vorlagengeber: Stiller vorne mit dabei

Angelo Stiller hat in dieser Saison bereits acht Torvorlagen auf dem Konto, sechs davon gab er in der Rückrunde. Gemeinsam mit Bayerns Michael Olise und Dortmunds Pascal Groß ist er damit der erfolgreichste Assistgeber der bisherigen Rückserie.

Startelf-Durchschnittsalter: Zwei Jahre Unterschied

Sebastian Hoeneß schickt im Schnitt die jüngste Anfangsformation aller Bundesligisten aufs Feld mit 25 Jahren und 119 Tagen. Heidenheim liegt mit einem Schnitt von 27 Jahren und 90 Tagen im Tabellenmittelfeld.

Trainerstimmen: "Wichtiges Spiel für beide Clubs"

VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß: "Es ist ein sehr wichtiges Spiel für beide Clubs. Wichtig wird es sein, dass wir zunächst eine richtig gute Leistung auf den Rasen bringen, um anschließend auch das entsprechende Ergebnis einzufahren."

Heidenheims Cheftrainer Frank Schmidt: "Es ist der 31. Spieltag. Man bekommt bald das Ergebnis, das man am Ende der Saison verdient hat. Umso wichtiger ist es für uns zu punkten. Unsere Aufgabe ist es jetzt, mehr Gegenwehr und mehr Widerstandsfähigkeit an den Tag zu legen. Der VfB ist der Favorit, aber wir sind definitiv nicht chancenlos. Gegen den VfB muss es so sein, dass unser Zeugwart nach dem Spiel allen Grund hat, die Waschmaschine anzuschmeißen."

Personal, Ausfälle und Sperren:

Beim VfB sind Justin Diehl und Josha Vagnoman zurück im Mannschaftstraining und machen große Teile der Einheiten mit, sind für das Heidenheim-Spiel allerdings noch keine Kader-Optionen. Jamie Leweling ist nach seinen muskulären Problemen wieder voll einsatzfähig. Dagegen wird Enzo Millot mit einer kleineren Muskelverletzung ausfallen. Nick Woltemade ist nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder spielberechtigt. Atakan Karazor ist beim VfB mit neun gelben Karten vorbelastet. 

Mathias Honsak ist nach Aussage von Heidenheims Trainer Frank Schmidt seit vergangener Woche zurück im Mannschaftstraining. Die Entscheidung, ob er zum Aufgebot gegen den VfB gehört, stehe noch aus. Stürmer Budu Zivzivadze wird definitiv noch nicht zur Verfügung stehen, nachdem er noch Trainingsrückstand nach seiner Knöchelverletzung. Bei den Heidenheimern drohen gleich fünf Spielern eine Sperre: Niklas Dorsch (vier gelbe Karten), Benedikt Gimber (neun), Luca Kerber (vier), Patrick Mainka (vier) und Tim Siersleben (vier) müssen sich in Acht nehmen.

Zuschauer: Alle Tickets vergriffen

Das Flutlichtspiel in der MHP Arena ist ausverkauft. Wichtige Hinweise zur Anreise und zum Stadionbesuch gibt’s in den Besucherinfos, die am Ende der Matchfacts verlinkt sind.

Schiedsrichteransetzung

Tobias Welz leitet die Partie am Freitagabend. Ihm zur Seite stehen an den Außenlinien Dr. Martin Thomsen und Mark Borsch. Der Vierte Offizielle ist Nicolas Winter. Als Video-Schiedsrichter haben Sascha Stegemann und Markus Schüller die Partie im Blick.

Für Tobias Welz ist es das 24. Pflichtspiel mit VfB-Beteiligung. Unter seiner Leitung gewann die Mannschaft mit dem Brustring in der Bundesliga neun Partien, verlor zehn und teilte sich einmal die Punkte.

Wetter: Voraussichtlich trocken

Am Freitagabend werden in Stuttgart Temperaturen um die 11° C erwartet. Bei lockerer Bewölkung soll es trocken bleiben.

Übertragung

VfB-Kanäle

TV/Stream

  • DAZN

Radio

  • Sportschau
  • ARD-Audiothek
  • Die Neue 107.7

Am Spieltag den VfB-Fantreff besuchen

2025-04-2421:57

Am Spieltag den VfB-Fantreff besuchen

Am Freitagabend gegen Heidenheim sowie bei vielen weiteren Heimspielen: Ab drei Stunden vor Anpfiff freut sich der VfB-Fantreff auf „P3“ auf Mitglieder und Fans.

Nur noch wenige Stunden, bis der VfB den 1. FC Heidenheim empfängt. Am Freitagabend, ab 20.30 Uhr, live bei DAZN, im VfB Radio und im VfB Liveticker, soll gemeinsam ein Sieg gegen die Gäste von der Ostalb gelingen. Zur optimalen Einstimmung auf die Partie gibt es ein weiteres Angebot: den VfB-Fantreff auf „P3“.

Von Feedback bis Gewinnspiel ist alles dabei

Auf dem Parkplatz vor dem Clubrestaurant des VfB freut sich die Anlaufstelle für Mitglieder und Fans am Spieltag ab 17.30 Uhr – und somit ab drei Stunden vor Anpfiff – auf den Austausch. Mitglieder und Fans erwartet ein lockeres Ambiente mit Musik, Gesprächen sowie einem „offenen Ohr“ für Fragen, Feedback und Anliegen rund um den VfB. Darüber hinaus werden kleine VfB-Überraschungen zum Mitnehmen verteilt und es gibt die Möglichkeit, vor Ort an einem Gewinnspiel teilzunehmen.

Matchfacts: SV Hegnach - VfB Frauen

2025-04-2418:34

Matchfacts: SV Hegnach - VfB Frauen

Nach dem Einzug ins wfv-Pokal-Finale sind die VfB Frauen am Sonntag wieder in der Regionalliga gefordert. Von 14.30 Uhr an gastieren sie beim SV Hegnach.

Blick zurück

Zwei Duelle, zwei Siege lautet die noch junge Bilanz des VfB gegen den nur 13 Kilometer entfernten SV Hegnach. Im wfv-Pokal-Finale trafen beide Teams in der vergangenen Saison erstmals aufeinander. Für den ersten Titel in der Geschichte des VfB Frauenfußballs sorgten Anja Selensky, Jana Beuschlein und Farah Jusufovic bei dem 3:0-Sieg. Das Hinspiel der aktuellen Spielzeit war umkämpft: Mandy Islacker und Julia Glaser bescherten dem VfB den 2:1-Heimsieg im Oktober 2024.

Unser Gegner

Der SV Hegnach spielt mit zehn Punkten aktuell um den Ligaverbleib, hat jedoch alle Zähler aus den vergangenen sechs Partien geholt. Lediglich zweimal musste sich Hegnach gegen die TSG Hoffenheim U20 (0:4) und den Karlsruher SC (1:4) im Jahr 2025 geschlagen geben, in den restlichen vier Partien punktete das Team, das es durch diese Serie nicht zu unterschätzen gilt.

Infos

  • SV Hegnach (Tabellenplatz zehn) - VfB Frauen (Tabellenplatz eins)
  • Daten: Sonntag, 27. April, 14.30 Uhr
  • Spielort: Hartweg 49, 71334 Waiblingen
  • Schiedsrichterin: Jessica Bergmann
  • Assistenten: Lea Fuchs, Milan Born

<
1